Mo | 08:30–13:00 Uhr, 14:00–17:00 Uhr |
Di | 08:00–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr |
Mi | 08:00–14:00 Uhr |
Do | 12:00–19:00 Uhr |
Fr | 08:00–14:00 Uhr |
ICE AESTHETIC® Kryolipolyse Salzburg Hallein
Der ICE AESTHETIC® Standort Hallein bei Salzburg ist ein Teil der dermatologischen Facharztpraxis unter der Leitung von Frau Dr. med. Birgitt Hantich-Hladik und bietet nicht-invasives Bodyforming mit der Kryolipolyse auf dem höchsten medizinischen Niveau. Zusätzlich bietet Dr. Hantich-Hladik in ihrer Praxis die nicht-invasive Cellulite Behandlung mit dem DIAMOND Applikator an. Dabei wird die Haut gestrafft und das Bindegewebe durch die Neubildung von Kollagen gestärkt.
Die Kryolipolyse – das neuartige Verfahren zur Fettbehandlung aus den USA
Kryolipolyse bezeichnet ein Verfahren, das in den USA entwickelt wurde, um lokale Fettdepots mit gezielter Kälte zu behandeln. Das Fettgewebe im gewünschten Areal wird dabei mit einem Applikator angesaugt und heruntergekühlt. Diese Art der Fettbehandlung macht sich die Erkenntnis zu Nutze, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als anderes Gewebe. Ein speziell entwickeltes Tuch sorgt dafür, dass die Haut an der Behandlungszone vor zu starker Unterkühlung geschützt wird.
Cellulite Behandlung mit dem DIAMOND Applikator in Salzburg
Bodyforming ohne Operation wird in Salzburg Hallein mit einem ganzheitlichen Ansatz möglich. Neben der Fettbehandlung mit Kälte bietet die Praxis von Dr. Hantich-Hladik nachhaltige Hautstraffung mit dem DIAMOND Applikator an. Die Behandlung verbindet verschiedene Technologien und sorgt für ein strafferes Hautbild und ein gestärktes Bindegewebe.
Exklusiv bei ICE AESTHETIC wird Ihnen die innovative LED Behandlung mit dem MEDISOL geboten. Bei der Behandlung wird die sog. Photobiomodulation eingesetzt, deren Wirkweise der Photosynthese gleicht. Durch eine Bestrahlung mit hoch energetischem LED Licht wird die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) angekurbelt, wodurch Energie für die Zellerneuerung freigesetzt und neues Kollagen produziert wird.
Insbesondere setzen wir das MEDISOL nach der Kryolipolyse Behandlung ein, damit das strapazierte Gewebe sich schneller erholt und eventuelle Rötungen oder Hämatome schneller verschwinden.
Zusätzlich ist das LED im Stande eine Reihe von Hauterkrankungen und sonstigen Gewebeschädigungen zu behandeln, wie beispielsweise Akne, Verbrennungen, Alopezie, Repigmentierung oderDehnungsstreifen.
Behandlungsspektrum bei Salzburger Hautärztin Dr. med. Hantich-Hladik
Neben nicht-invasiven Bodyforming Methoden stehen in der Ordination Salzburg Hallein zahlreiche dermatologische und medizinisch-ästhetische Behandlungen zur Auswahl. Von Mikrodermabrasion über Faltenunterspritzungen, medizinischen Peelings, Mesotherapie und Elektropration bis hin zu Laser-Epilation (dauerhafte Haarentfernung) und Lymphdrainagen.






INKLUSIVE: Ausführliche Beratung | Anamnese & Fotodokumentation | LED-Behandlung | Kostenloser Nachsorgetermin
Für jede weitere Zone, die über Exclusive hinausgeht, berechnen wir nur € 350,-
Folgebehandlung gleiche Zone: € 350,- (pro Sitzung)*
* Nur in Kombination mit der Buchung eines Behandlungspakets.
Alle Preise inkl. 20 % MwSt.
Alle Preise inkl. 20 % MwSt.
Anfahrt
Parkplätze
Kostenlose Parkplätze in ausreichender Anzahl sind im Hof zur Ordination vorhanden. Die Parkplätze an der Hauptstraße (vor der Ordination) sind kostenpflichtig.
Anfahrt mit dem Auto
Aus Salzburg ist die Ordination in weniger als 30 Minuten über die A1 und die A10 erreichbar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Ordination direkt vom Hauptbahnhof Salzburg mit der S3 erreichbar. Die Fahrtzeit beträgt nur etwa 25 Minuten.
Umland
Angrenzende Ortschaften sind u. a. Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Freilassing, Schönau am Königssee, Bischofshofen.
Verantwortlicher Betreiber des ICE AESTHETIC® Standorts Salzburg Hallein ist Dr. med. Birgitt Hantich-Hladik, Kontaktdaten siehe oben.
Bitte beachten: Auch wenn dutzende Studien die Wirksamkeit und Sicherheit der Kryolipolyse erforschen und zu vielen positiven Ergebnissen kommen, gibt es gleichzeitig auch anderslautende Stimmen, die die Behandlungsmethode wissenschaftlich bestreiten und den Behandlungserfolg als ungewiss ansehen.