INKLUSIVE: Ausführliche Beratung | Anamnese & Fotodokumentation | Manuelle Massage | Kostenloser Nachsorgetermin
Alle Preise inkl. 20 % MwSt.
Bodyforming mit Kälte, das ermöglicht die innovative Kryolipolyse Behandlung in der Praxis von Dr. Matiasek in Schladming. Das schonende Verfahren kommt ohne Operation aus und ermöglicht eine gezielte Behandlung einzelner Fettdepots an vielfältigen Körperarealen.
Der Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie setzt die moderne Behandlung mit neuster Medizintechnik auf höchstem Niveau um, damit sich Patient*innen nach der Behandlung rundum wohl fühlen können.
Mehrfachnennung möglich
INKLUSIVE: Ausführliche Beratung | Anamnese & Fotodokumentation | Manuelle Massage | Kostenloser Nachsorgetermin
Alle Preise inkl. 20 % MwSt.
Oberschenkel, Reiterhosen, Hüften, Kinn, Rückenbereich oder Oberarme werden bei der Kryolipolyse mit Kälteapplikatoren behandelt, die das Fettgewebe gezielt für etwa 60 Minuten herunterkühlen. Das Verfahren wurde in Harvard entwickelt, ist nicht-invasiv und führt zu keinen Ausfallzeiten.
ICE AESTHETIC® steht immer für hochwertige Bodyforming Behandlungen mit zertifizierter Medizintechnik bei qualifiziertem Fachpersonal. In der Ordination von Dr. Johannes Matiasek kommt bei der Kryolipolyse Behandlung das CRISTAL Pro® zum Einsatz, das eine effiziente Behandlung von bis zu 4 Körperzonen gleichzeitig ermöglicht.
Dr. Matiasek ist Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Neben der Kryolipolyse bietet er auch invasive Bodyforming Verfahren wie Liposuktion oder Bauchdeckenstraffung an. Er praktiziert sowohl in Schladming in der Steiermark als auch in Wien.
Verantwortlicher Betreiber des ICE AESTHETIC® Standorts Schladming ist Dr. Johannes Matiasek , Kontaktdaten siehe oben.
Bitte beachten: Auch wenn dutzende Studien die Wirksamkeit und Sicherheit der Kryolipolyse erforschen und zu vielen positiven Ergebnissen kommen, gibt es gleichzeitig auch anderslautende Stimmen, die die Behandlungsmethode wissenschaftlich bestreiten und den Behandlungserfolg als ungewiss ansehen.